Die Ankündigung des Raspberry Pi 5 im Oktober 2023 beendete die Spekulationen und Gerüchte über den Neuzugang. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Informationen über das neueste Modell zusammengestellt - und was es für Sie bedeutet. Die gute Nachricht? Der Pi 5 ist ein handliches und leistungsfähiges kleines Gerät, das sich perfekt für Heimcomputerprojekte und Eigenbauten eignet und eine niedrige (Kosten-)Einstiegshürde bietet. Hier ist, was Sie wissen müssen.
Die Auslieferung des Raspberry Pi 5 beginnt am 23. Oktober 2023. In der offiziellen Ankündigung für den Pi 5 wurde lediglich der Monat genannt, aber in der letzten Oktoberwoche kam der neue Raspberry Pi in der freien Wildbahn an. Vorbestellungslisten ermöglichten einigen Nutzern einen vorrangigen Zugang, während die genaue Auslieferung der neuen Modelle von den Einzelhändlern abhängt.
Seit der Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 sind mehr als vier Jahre vergangen. Das ist die längste Zeitspanne, die jemals zwischen zwei Modellen lag - der übliche Abstand beträgt 1-2 Jahre. Die Verzögerung ist zu einem nicht geringen Teil auf globale wirtschaftliche Faktoren und die Verfügbarkeit von Chips sowie auf die weltweite COVID-19-Pandemie zurückzuführen, die die Entwicklung des neuen Modells verzögerte.
Raspberry Pi hat in der Vergangenheit bei jeder neuen Iteration seines Systems erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Die Einfachheit der Komponenten ermöglicht es dem Unternehmen, wichtige Verbesserungen vorzunehmen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Aufgrund der konsequenten Weiterentwicklung der Basis erwarten wir für die nächste Iteration des Systems silicon-up erhebliche Verbesserungen. Der neue Raspberry Pi verfügt über einen selbst entwickelten 64-Bit-Quad-Core-Prozessor Arm Cortex A76 mit 2,4 GHz - ein deutlicher Fortschritt gegenüber den 1,5 GHz des Raspberry Pi 4 von 2019. Dies ist ein konsequenter Schritt nach vorne (siehe Tabelle unten) und bedeutet, dass der neue "5" die doppelte Rechenleistung hat.
Der neue Prozessor ist jedoch nicht nur schneller, er verbraucht auch weniger Strom. Das bedeutet, dass er effizienter im Sinne von $ pro Watt arbeiten kann und auch kühler ist. In Interviews erklärte Raspberry Pi-CEO Eben Upton, dass der neue Raspberry Pi 5B eine deutliche Verbesserung der CPU, des Arbeitsspeichers und der Konnektivität aufweisen sollte - und wir haben alle drei
Die CPU des Pi 5 wird von einer VIDEOCORE VII GPU für verbesserte Grafikleistung und zwei MIPI-Transceivern mit vier Lanes und 1,5 Gbit/s unterstützt. Damit kann der Pi 5 potenziell 2 x 4K60-Display-Ausgänge (mit HDR-Unterstützung) und bis zu zwei Kameras betreiben - das ist eine beachtliche Leistung für ein winziges Stück Technik.
Was den Arbeitsspeicher angeht, so bietet die neue Version bis zu 8 GB LPDDR4X-4267 SDRAM. Das ist nicht der Schritt zum LPDDR5 SDRAM, den wir erwartet hatten, aber er ist schneller und stromsparender als der 8 GB LPDDR4 SDRAM des Vorgängers. Und das ist noch nicht alles: Der Pi 5 ist mit 4 GB und 8 GB erhältlich und bietet damit Flexibilität für bestimmte Anwendungsfälle (und Budgets - siehe den Abschnitt "Preis" weiter unten). Ebenfalls wichtig sind der neue On-Board-Power-Knopf und die selbst entwickelte RP1-Southbridge. Diese versorgt den Single-Lane-PCIe-Port für PCIe- und NVMe-Geräte. Damit können zwar "Peripheriegeräte mit hoher Bandbreite" an den Pi 5 angeschlossen werden, doch die Raspberry Pi Foundation weist darauf hin, dass man einen Adapter benötigt, um ihn nutzen zu können.
Es war zu erwarten, dass der Preis des Raspberry Pi 5 etwas ansteigen würde. Dies hat sich bewahrheitet und ist angesichts der verbesserten Leistung und Ausstattung im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Firma normal. Die genauen Preisempfehlungen für den Pi 5 lauten, wie von der Raspberry Pi Foundation selbst angegeben, wie folgt:
Raspberry Pi 5 (4 GB Variante) - $60
Raspberry Pi 5 (8-GB-Variante) - $80
Im Vergleich dazu kostet der Pi 4 in der 4-GB-Variante $55 und in der 8-GB-Variante $75. Die Raspberry Pi Foundation hat verschiedene Anstrengungen unternommen, um einen einheitlichen Einstiegspreis für jedes ihrer neuen Geräte der B-Kategorie beizubehalten. Seit der Vorstellung des Raspberry Pi 1B haben wir einen Startpreis von $35 gesehen. In Anbetracht der Verbesserungen der neuen Iteration macht die leichte Erhöhung des Preises jedoch Sinn. Natürlich gibt es auch für den Raspberry Pi 5 Zubehör, falls Sie über zusätzliche Kosten nachdenken wollen. Und das sind die Preise:
Das Raspberry Pi Case für Raspberry Pi 5 ($10)
Raspberry Pi Aktiv-Kühler (45$)
Bald erhältlich.
About Kilian Schoenberg
Ich bin Kilian, unser Technik Experte. Alle Neuerungen rund um Technik habe ich im Blick.